News

Platzhalter Bild
26.01.2022

Jetzt noch bis 31. Januar für Kick-Start Green Innovations bewerben!

Ihr sucht für 2022 einen Kick-Start für Eure grüne Geschäftsidee? Dann seid Ihr bei Kick-Start Green Innovations (KIGI) genau richtig. Denn bei diesem Event könnt Ihr Eure Idee nicht nur vor potenziellen Investor:innen und interessierten Unternehmen aus den passenden Branchen pitchen, ihr bekommt im Vorfeld auch spannende Vorträge und Coachings, ...

Platzhalter Bild
26.01.2022

Bis zum 17. Februar für den FEMALE FOUNDERS CUP 2022 bewerben!

Gründerinnen aufgepasst!   2022 wird Euer Jahr – Ihr möchtet mit Schwung und guter Energie ins neue Jahr starten und Eure Idee auf einer angemessenen Plattform präsentieren?   Dann haben wir gute Neuigkeiten:   Der FEMALE FOUNDERS CUP geht 2022 in die nächste Runde.   Gefragt sind Gründerinnen, Unternehmerinnen und Start-ups- und Gründungsteams mit ...

21.12.2021

Startup Porträt: Lemontaps

Startup Region Stuttgart hat sich mit Anna und Raji, den beiden Gründern von Lemontaps, getroffen und über den Mehrwert ihrer digitalen Visitenkarten, ihre Gründungsstory und ihre Vision für die Zukunft unterhalten. Im Gespräch wird klar: Die beiden sind echte Gründerpersönlichkeiten mit Leidenschaft und ihr Produkt hat viel Potenzial. Könnt ihr kurz ...

Platzhalter Bild
26.11.2021

Erfolgsstory: earlybird coffee

Startup Region Stuttgart hat sich erneut mit Emanuel von earlybird coffee unterhalten. Er hat 2017 bereits die Idee hinter earlybird coffee beschrieben. Das Team hat sich zur Mission gemacht, ihren Kunden auf einfache Weise besseren Kaffee zu bieten und zu einem guten Gefühl beim Kaffee-Moment beizutragen. Kannst du nochmal kurz ...

Platzhalter Bild
18.11.2021

Bis zum 23. November für den Green Alley Award bewerben

Ihr gehört zur Avantgarde der europäischen Gründerszene, die für eine nachhaltige Welt ohne Abfall kämpft? Dann bewerbt euch jetzt für den Green Alley Award, Europas ersten Start-up Preis für die Circular Economy mit eurer bahnbrechenden Lösung in den Bereichen Digital Circular Economy, Recycling oder Abfallvermeidung! Die sechs besten Start-ups werden ...

Platzhalter Bild
02.11.2021

Startup Porträt: Meetalike

Wir haben uns mit Thomas von Meetalike unterhalten – und wie sie es leichter machen wollen neue Leute kennenzulernen. Wie lässt sich Meetalike kurz beschreiben? Meetalike organisiert Veranstaltungen im echten Leben mit dem Ziel Menschen kennenzulernen, die zu der teilnehmenden Person passen. Wann kam euch die Idee, eine eigene Firma ...

Platzhalter Bild
28.10.2021

zweite Runde von Invest BW am 15. Oktober gestartet

das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat am 15. Oktober 2021 die zweite Runde von Invest BW, dem größten branchenoffenen, einzelbetrieblichen Innovationsförderprogramm in der Geschichte des Landes gestartet. Bis Ende 2022 stehen bis zu 200 Millionen Euro zur Verfügung. Für die einzelbetriebliche Innovationsförderung werden regelmäßig technologieoffene und missionsorientierte Förderaufrufe ausgeschrieben, die jeweils quartalsweise ...

29.09.2021

Der Landesaccelerator STEYG next geht in die zweite Runde – jetzt bewerben!

Gründer*innen und Gründungswillige mit Berufserfahrung aufgepasst! 📢Unser #Landesaccelerator STEYG next geht in die zweite Runde! Und Ihr könnt dabei sein! Ihr seid ein frühphasiges Start-up, das… ➡️ sich im Bereich Future Industry bzw. Future Services bewegt, ➡️ BaWü-Bezug hat, ➡️ aus mindestens 2 Gründer*innen mit Berufserfahrung besteht, ➡️ erste Traktion aufweist ➡️ ...

Platzhalter Bild
22.09.2021

Startup Porträt: Stuttgart Beer-Tasting

Wir haben uns mit Chris von Stuttgart Beer-Tasting unterhalten. Er hat eine App entwickelt, mit der man ganz einfach neue Biersorten ausprobieren und bestellen kann. Welche Hürden, Herausforderungen und weiteren Ziele er dabei hat, erzählt er uns im Interview. Was genau bietet Stuttgart Beer-Tasting an? Mithilfe unserer App können unsere ...

Platzhalter Bild
22.09.2021

Bis zum 20. Oktober für den „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ bewerben

Für die Winterrunde ruft das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Digitale Innovationen“ im Rahmen des bewährten Gründungswettbewerbs aus. Noch bis 20. Oktober 2021 können innovative, digitale Gründungsvorhaben im Bereich Umwelt- und Klimaschutz eingereicht werden. weitere Informationen gibt es hier.