News

Platzhalter Bild
19.07.2018

Hightech Summit: Neuer Bewerberrekord für den CyberOne Hightech Award

Bei der 20. Auflage des Businessplan-Wettbewerbs CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg wurde ein neuer Rekord von mehr als 100 Bewerbungen erreicht. Erneut endete die Bewerbungsfrist für den Businessplan-Wettbewerb CyberOne mit einem Einreichrekord. In diesem Jahr haben sich über 100 baden-württembergische Start-ups, Gründerteams und interessierte Gründer mit ihrem vollständigen Businessplan für den ...

Platzhalter Bild
18.07.2018

Landespreis für Junge Unternehmen: 20 Finalisten stehen fest

Der Landespreis für junge Unternehmen 2018 mit insgesamt 90 000 Euro Fördersumme einer höchst dotierten in Deutschland. Aus 375 Bewerbern stehen nun 20 Nominierte fest, die beim Festakt am 8. November im Neuen Schloss geehrt werden. Das Teilnehmerspektrum der 20 Finalisten ist breit, reicht von von Kleinstbetrieben bis zu Firmen ...

Platzhalter Bild
18.07.2018

IoT4Industry: Förderung von KMUs mit Interesse am Internet of Things

IoT4Industry bietet Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, die an Kollaborationen zur Anwendung von Internet of Things (IoT) und ähnlichen Komponenten wie Sensoren, Chips oder Cloud Computing, etc. interessiert sind. Unternehmen können sich ab jetzt um Gutscheine (Beratung, Prototype und Pilotunterstützung) bewerben. IoT 4Industry wird über Horizon 2020, das Rahmenprogramm ...

Platzhalter Bild
12.07.2018

ACTIVATR – jetzt bewerben!

Gründerinnen und Gründer aufgepasst! Für das Gründerprogramm ACTIVATR sucht Pioniergeist wieder innovative Köpfe, die gemeinsam mit ihnen und einem Corporate Partner neue Startups gründen wollen. Als Company Builder begleiten sie die Teilnehmer durch die verschiedenen Phasen der Startup-Entwicklung und stellen ihnen zudem noch die Ressourcen und Marktzugänge eines etablierten Unternehmens zur Seite. ...

Platzhalter Bild
05.07.2018

Forschungseinblicke in die Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie

Bei „Blockchain: Wissenschaft trifft Wirtschaft“ gab es in Stuttgart wertvolle Einblicke in die Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie aus Sicht der Forschung. Am 26. Juni 2018 war das Steinbeis Haus für Management und Technologie (SHMT) in Stuttgart-Plieningen Treffpunkt für über 70 Blockchain-Interessierte sowie Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft. Organisiert wurde die Veranstaltung ...

Platzhalter Bild
05.07.2018

Die Startup Garage Hohenheim stellt sich vor

Startup Garage?! Klingt zuerst einmal nach „tüfteln“, „schrauben“ und „machen“, vor allem aber nach „ausprobieren“. Und genau das soll es sein! Seit mittlerweile drei Jahren bieten Prof. Dr. Andreas Kuckertz und sein Team aus Mitarbeitern und Mentoren den Studierenden in Hohenheim ein Raum, um Gründen schmackhaft und erlebbar zu machen. ...

Platzhalter Bild
25.06.2018

Ausschreibungsrunde des CyberOne 2018 läuft noch bis 29.06.

NOCH BIS ENDE DER WOCHE können sich Start-ups und Gründerteams (auch in der (Vor)-Gründungsphase) für den größten Businessplan-Award des Landes Baden-Württemberg, den CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg, bewerben! Die Einreichfrist läuft in diesem Jahr bis zum 29. Juni und gesucht werden wieder innovativen Start-ups aus dem Hightech-Umfeld! In den drei Kategorien ...

Platzhalter Bild
18.06.2018

new.New Festival: Finalisten 2018 stehen fest

Die Finalisten im Wettbewerb für Innovationen rund um KI und intelligente Systeme stehen fest. Dieser ist zentrales Element des new.New Technologiefestivals, das im Oktober in Stuttgart stattfindet und zu den bekanntesten deutschen Startup-Wettbewerben zählt. In diesem Jahr hatte die Jury die Aufgabe, aus 313 Bewerbungen aus 42 Nationen die vielversprechendsten ...

Platzhalter Bild
08.06.2018

Förderprogramm „Future Communities“ geht in die zweite Runde

Die zweite Auflage des Förderprogramms „Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities“ unterstützt kommunale Digitalisierungsprojekte mit insgesamt einer Million Euro. Städte und Gemeinden sowie Landkreise aus Baden-Württemberg können sich ab jetzt bewerben. „Unsere Kommunen sind das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Die Qualität einer Kommune entscheidet darüber, ob die Menschen dort ...

Platzhalter Bild
23.05.2018

Uni Stuttgart vergibt W3-Stiftungsprofessur „Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung“

Einstieg zum frühestmöglichen Zeitpunkt Die zu berufende Persönlichkeit soll das Fach Entrepreneurship in Lehre und Forschung breit vertreten. Erwartet werden Forschungsschwerpunkte in den Bereichen technologie- und wissensbasierte Gründungen, Academic Entrepreneurship, Gründungs- und Innovationsfinanzierung, Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen und Open Innovation wobei Aspekte des digitalen Wandels besondere Berücksichtigung finden sollen. Die Einrichtung ...