News

Jetzt bewerben: IDEENSTARK 2024
15.05.2024

Jetzt bewerben: IDEENSTARK 2024

Seit Kurzem haben Kreativschaffende aus Baden-Württemberg wieder die Möglichkeit, sich für die Auszeichnung IDEENSTARK 2024 zu bewerben. Schon zum achten Mal heißt es für zukunftsweisende Kreativunternehmer*innen, Start-ups und Solo-Selbständige: „Deine Idee – Deine Chance – Dein Unternehmen“. Bewerbungsschluss ist am Dienstag, 4. Juni 2024. IDEENSTARK wird von der MFG Baden-Württemberg ...

Bewerbung für neuen Start-up BW Accelerator: #FoodBRYCKE – Innovativ vom Feld bis auf den Teller
18.03.2024

Bewerbung für neuen Start-up BW Accelerator: #FoodBRYCKE – Innovativ vom Feld bis auf den Teller

Seid ihr ein Pre-Seed Food-Startup und wollt eure Idee in ein erfolgreiches Unternehmen verwandeln? Dann ist die #FoodBRYCKE genau das richtige Programm für euch! Wir freuen uns gemeinsam mit der Universität Hohenheim und crowdfoods – Food Entrepreneur & Startup Association (FESA) den Start des neuen Start-up BW Accelerators bekannt zu ...

Stuttgarter Spin-off Cyclize erhält Finanzierung in Millionenhöhe
18.03.2024

Stuttgarter Spin-off Cyclize erhält Finanzierung in Millionenhöhe

Cyclize, ein Spin-Off der Universität Stuttgart, konnte sich eine Finanzierung in Höhe von 4,75 Millionen Euro sichern. Die Universität Stuttgart gratuliert. 2018 begannen Maike Lambarth, Stephan Renninger und später Jan Stein am Institut für Photovoltaik von Professor Michael Saliba mit der Forschung zur Nutzung von Kohlenstoff auf Basis einer Plasmatechnologie, ...

Startup-Förderung in der Region Stuttgart
18.03.2024

Startup-Förderung in der Region Stuttgart

Am 28.02.24 war die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) zu Gast in der Arena2036. Gemeinsam mit Michael Kaiser, Stephanie Fleischmann und Andreas Chatzis von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) tauschten sich Prof. Middendorf, Dr. Trumpp und Prof. Brem darüber aus, wie die Universität Stuttgart und die WRS ihre Aktivitäten im ...

Bewerbung für das Jahresprogramm der School for Talents // Einsendeschluss 20.März.2024
06.03.2024

Bewerbung für das Jahresprogramm der School for Talents // Einsendeschluss 20.März.2024

Das School for Talents Jahresprogramm vernetzt herausragende Studierende, die sich über ihr Fachgebiet hinaus an der Universität Stuttgart engagieren möchten. Als ideelles Förderprogramm für besonders leistungsstarke, neugierige und motivierte Köpfe bietet die School for Talents Freiräume zur Erweiterung und Vertiefung von Inhalten über die eigenen Disziplingrenzen hinweg. Die School for Talents ist der richtige Ort für ...

Bewerbungsstart: TALENT Meet-up BW 2024 // Jetzt geht’s los!
22.02.2024

Bewerbungsstart: TALENT Meet-up BW 2024 // Jetzt geht’s los!

Stehst du am Anfang der eigenen Gründung, steckst gerade mitten in der Entwicklung eines neuen Games oder studierst noch – vielleicht „was mit Medien“? Vielleicht kommst du mehr aus der (geistes-) wissenschaftlichen Richtung, willst dich aber mit anderen aus der Animations-, Film- und Games-Branche vernetzten, weil du den branchenübergreifenden Austausch ...

Gesucht: Vorbilder, die neue Wege gehen. Landesregierung und L-Bank schreiben zum 15. Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus.
01.02.2024

Gesucht: Vorbilder, die neue Wege gehen. Landesregierung und L-Bank schreiben zum 15. Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus.

Noch bis zum 26. Februar 2024 haben die Macherinnen und Macher des Landes die Chance, mit wenigen Klicks online mitzumachen. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 90.000 Euro. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Gesucht werden Vorbilder, die mit Tatkraft, Einsatz und Kreativität dazu beitragen, die Zukunft Baden-Württembergs zu ...

Mit dem „Deutschen Startup Monitor 2023“ liefert PwC spannende Insights über die Startup-Region Baden-Württemberg!
01.02.2024

Mit dem „Deutschen Startup Monitor 2023“ liefert PwC spannende Insights über die Startup-Region Baden-Württemberg!

Die Gründungsbereitschaft in Baden-Württemberg ist hoch – ebenso wie die Verbundenheit mit der Region: 86 Prozent der Startup-Unternehmer:innen würden wieder gründen, davon 70 Prozent am selben Standort. Schwer zu schaffen macht den Startups allerdings das Thema Finanzierung: Der Zugang zu Fremdkapital hat sich für Gründer:innen zu einer der größten Herausforderungen ...

Bioökonomie-Startup PROSERVATION startete am 23.01 eine Crowdinvesting-Kampagne für nachhaltige Verpackungslösungen
24.01.2024

Bioökonomie-Startup PROSERVATION startete am 23.01 eine Crowdinvesting-Kampagne für nachhaltige Verpackungslösungen

PROSERVATION, ein führendes Bioökonomie-Startup aus Stuttgart, das sich auf die Entwicklung ökologisch und ökonomisch sinnvoller Verpackungslösungen spezialisiert hat, kündigt den Start einer Crowdinvesting-Kampagne an. Mit ihrem innovativen, biologisch abbaubaren Styroporersatz „RECOU“ aus regionalen Getreidespelzen hat das Unternehmen bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die natürliche Styropor-Alternative von PROSERVATION, „RECOU“, ist ...

Bis 04.02.2024 bewerben: WIRKUNGSSCHAFFER – INKUBATIONSPROGRAMM FÜR IMPACT-STARTUPS MIT LEADERSHIPFOKUS
22.01.2024

Bis 04.02.2024 bewerben: WIRKUNGSSCHAFFER – INKUBATIONSPROGRAMM FÜR IMPACT-STARTUPS MIT LEADERSHIPFOKUS

Das Social Impact Lab in Stuttgart sucht Changemaker für das 17. Wirkungsschaffer Inkubationsprogramm für Impact Startups mit Leadershipfokus. Du bist jemand, der oder die mit seinem/ihrem Startup einen positiven Impact schaffen möchte? Jemand, der oder die eine nachhaltige und gerechtere Welt anstrebt? Individuelle Förderung und starke Netzwerke:In einem freundschaftlichen Rahmen ...