News

Platzhalter Bild
24.03.2022

Neue Ausschreibung „Junge Innovatoren“

Das Wissenschaftsministerium schreibt das Gründungsförderprogramm „Junge Innovatoren“ in 2022 in der 37. und 38. Tranche aus. Ziel des Förderprogramms ist es, junge wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Absolventinnen und Absolventen der baden-württembergischen Hochschulen sowie Personen mit Hochschulabschluss, die eine vorgelagerte Bundesförderung (z. B. EXIST-Gründerstipendium) erhalten haben, bei der (Weiter-)Entwicklung einer innovativen ...

Platzhalter Bild
24.03.2022

StartHope@Home unterstützt Geflüchtete bei der Existenzgründung in ihrem Herkunftsland

StartHope@Home ist ein Programm des Social Impact Lab Stuttgart. Es unterstützt Geflüchtete bei der Existenzgründung in ihrem Herkunftsland. Das Team begleitet Teilnehmer*innen mit individuellen Coachings und sozialpädagogischer Betreuung, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken und mögliche Perspektiven zu entwickeln. Teilnahme Die Teilnahme an der Qualifizierung ist kostenlos und richtet sich ...

Platzhalter Bild
24.03.2022

Bewerbung für den CyberOne Hightech Award bis zum 27. Mai geöffnet!

Die Bewerbung für den CyberOne Hightech Award 2022 ist geöffnet! 🚀🏆 Bis zum 27. Mai können Sie sich mit ihrer Geschäftsidee bewerben. Der CyberOne ist der zentrale Businessplanwettbewerb der Hightech-Branchen in Baden-Württemberg und prämiert seit 1998 zukunftsweisende Geschäftskonzepte, Anwendungen und Lösungen aus allen Technologiebereichen. Gefragt sind Konzepte mit ausgeprägtem Innovationsgrad, ...

Platzhalter Bild
17.03.2022

Bis zum 18. April für den WIRKUNGSSCHAFFER des Social Impact Labs Stuttgart bewerben!

Bis zum 18. April 2022 können sich wieder Startups aus dem Bereich nachhaltiges Unternehmertum und soziale Innovation für das WIRKUNGSSCHAFFER Programm bewerben. Gesucht sind early stage Startups, die gesellschaftlichen Mehrwert schaffen wollen. Das Social Impact Lab freut sich über Bewerber*innen, die mit ihrer Idee Innovationen in der Wohlfahrt anstoßen, nachhaltigen ...

Platzhalter Bild
23.02.2022

Startup Porträt: Sparkfield

Amos Albert von Sparkfield hat Startup Region Stuttgart erzählt, was der Sparkfield Core ist und wie er das Trainingserlebnis mittels Robotik-Technologie revolutioniert. Wir sind begeistert davon, wie Robotics im Alltag eingesetzt werden kann und sind gespannt darauf, wie es mit Sparkfield weitergeht. Wie lässt sich Sparkfield in einem Satz beschreiben? ...

Platzhalter Bild
22.02.2022

Bis zum 15. Mai für den Science2Start-Ideenwettbewerb bewerben!

Die Life-Sciences-Szene hat einiges zu bieten: zahlreiche kreative Ideen in der Region haben das Potenzial für erfolgsversprechende Existenzgründungen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Science2Start-Ideenwettbewerb die Ideen von Gründern und Wissenschaftlern für ihr großes wirtschaftliches Potenzial aus.   Ob wissens- oder technologiebasierte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen – den Ideen im ...

Platzhalter Bild
22.02.2022

Bis zum 28. Februar für BW Goes Mobile 2022 bewerben!

BW Goes Mobile: Der Ideenwettbewerb für mobile Lösungen Mobile Lösungen aus dem Südwesten sind gesucht: BW Goes Mobile, der Ideenwettbewerb der MFG Baden-Württemberg, prämiert außergewöhnliche digital-mobile Projekte mit jeweils 7.500 Euro. Die Bewerbung ist hier bis zum 28. Februar möglich. Was bietet BW Goes Mobile? BW Goes Mobile ist eine All-Inclusive ...

Platzhalter Bild
11.02.2022

Bis zum 27. Februar für die Sandbox bewerben!

Im Startup Center der Hochschule der Medien beginnt am 24. März 2022 der bereits neunte Durchgang der Sandbox, dem Accelerator für digitale Geschäftsmodelle. Die Bewerbung ist bis zum 27. Februar 2022 über die Webseite möglich. Mittlerweile konnten bereits mehr als 80 Teams auf dem Weg zur Gründung unterstützt werden.

Platzhalter Bild
01.02.2022

Podcast Spätzle Valley über Gründer aus dem Raum Stuttgart

Sympathisch, amüsant und unterhaltsam befragen Basti und Chris Gründer aus dem Raum Stuttgart und zeigen euch, wie diese an ihren Visionen arbeiten, wohin der Weg bei ihnen gehen soll und wie es zur Start-up Gründung kam. Mit den durchschnittlich 30 Minuten langen Folgen inspirieren der Innovationsmanager des SWR X Labs ...

Platzhalter Bild
01.02.2022

Von 0 auf 1 Podcast: Niklas Panten – etalytics – „Außerhalb der Komfortzone wartet der Erfolg.“

In dieser Folge spricht David Traens mit Niklas Panten über Spezialisten und Generalisten, dem Ausbrechen aus der Komfortzone und Fehlerkultur. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 0auf1.com zu laden. Inhalt laden Viel Spaß beim hören dieses interessanten Gesprächs!