Wissen effizient vermitteln, KPIs nachhaltig verbessern – mit diesem Ansatz revolutioniert Knowledge Hero die Schulungspraxis in Supermärkten. Im Interview verrät Patrycja Dyk, Senior Sales Managerin, wie aus einer alltäglichen Supermarkt-Herausforderung eine smarte SaaS-Lösung wurde, warum sie stolz aufs Bootstrapping sind – und welche Zukunftspläne das Team verfolgt.
Startup Region Stuttgart im Gespräch mit Patrycja Dyk, Senior Sales Managerin bei Knowledge Hero
Patrycja, bitte beschreibe euer Unternehmen in ein paar Sätzen.
Bei Knowledge Hero entwickeln wir SaaS-basierte Lernlösungen für mittelständische und große Unternehmen. Unser Ziel ist es, Mitarbeitende mit genau dem Wissen auszustatten, das sie im Arbeitsalltag wirklich brauchen – und das möglichst effizient, flexibel und nachhaltig. Mit unserem Hauptprodukt easyPLU® bieten wir eine spezialisierte Schulungslösung, die vor allem im Lebensmitteleinzelhandel echte Mehrwerte schafft.
Wie ist die Idee zu easyPLU® entstanden? Gab es einen konkreten Auslöser?
Die Idee entstand aus einem sehr praxisnahen Problem: PLU-Nummern. Das sind die Produktnummern, die beispielsweise bei Obst und Backwaren an der Kasse manuell eingegeben werden müssen. Was von außen betrachtet wie eine Kleinigkeit wirkt, hat große Auswirkungen – von Inventurfehlern bis hin zu falscher Autodispo. Viele Supermärkte arbeiten hier noch mit analogen Schwarz-Weiß-Listen. Das wollten wir ändern. Unsere Lösung: easyPLU®, eine digitale, adaptive Lernanwendung mit verschiedenen Trainingsmodi, die Mitarbeitende genau dort abholt, wo sie stehen – auf jedem Gerät, zu jeder Zeit. Die positive Resonanz aus Gesprächen mit unseren Kund*innen zeigt, dass der Bedarf enorm ist.
Gab es anfangs Bedenken – gerade in Bezug auf easyPLU®?
Auf inhaltlicher Ebene waren wir uns ziemlich sicher, dass easyPLU® gebraucht wird. Die technologischen Herausforderungen haben uns aber gefordert – insbesondere die Datenverarbeitung in Echtzeit. Und natürlich die Frage: Erkennen Unternehmen den wirtschaftlichen Mehrwert einer Lösung, die auf den ersten Blick ein vermeintlich „kleines“ Problem löst? Heute können wir sagen: Ja, sie erkennen ihn. Über 225.000 aktive Nutzer*innen und tausende ausgerollte Filialen sprechen für sich.
Gibt es unternehmerische Vorbilder, an denen du dich orientierst?
Ich bewundere Unternehmer*innen, die sich nicht nur auf Wachstum fokussieren, sondern auf nachhaltigen Erfolg. Für mich zählen Werte wie Zusammenarbeit, Authentizität und eine gesunde Unternehmenskultur. Gerade im Vertrieb ist das wichtig – denn die beste Strategie bringt nichts, wenn sie nicht zu den Menschen und dem Unternehmen passt.
Wie sieht es mit eurer Finanzierung aus – arbeitet ihr mit Investor*innen zusammen?
Wir sind seit Tag eins bootstrapped – und sehr stolz darauf. Diese Unabhängigkeit erlaubt es uns, kundenzentriert zu agieren und unsere Entscheidungen flexibel zu treffen. Natürlich haben wir uns mit dem Thema Finanzierung beschäftigt und auch Gespräche geführt. Aber bisher sind wir überzeugt: Der Weg ohne externe Investoren passt am besten zu uns. Wir wollen rentabel bleiben, statt Investitionen um jeden Preis zu jagen.
Was sind eure nächsten Schritte? Wohin entwickelt sich Knowledge Hero?
Aktuell liegt unser Fokus auf der weiteren Expansion von easyPLU® – vor allem in Europa und den USA. Wir wollen zeigen, dass digitale Schulung nicht nur Zeit spart, sondern direkte Auswirkungen auf zentrale KPIs hat. Gleichzeitig denken wir schon weiter: Knowledge Hero soll sich langfristig zu einer Plattform für digitale Schulungslösungen entwickeln – über Branchen hinweg. Unser Know-how kann überall dort eingesetzt werden, wo Wissen schnell und wirksam vermittelt werden muss. Die Herausforderungen im Markt sind real, aber wir sind gut aufgestellt – mit einem Produkt, das echten ROI liefert.
Mehr über das Unternehmen unter:
👉 https://www.knowledgehero.de