News

Platzhalter Bild
09.06.2022

Laufzeit für Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed bis Jahresende verlängert

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Auch dieses Jahr zeigt sich, wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist. Spannende Gründungsideen könnten ohne die Unterstützung nicht mit der notwendigen Schlagkraft vorangetrieben werden.“ Das Frühphasen-Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus wurde bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Sieben Millionen Euro stehen für innovative Gründungsvorhaben ...

Platzhalter Bild
09.06.2022

Am 15. Juni beginnt die zweite Staffel des Start-up BW Podcasts

Mehr dazu hier: https://www.startupbw.de/ueber-start-up-bw/podcast/

Platzhalter Bild
09.06.2022

Nationaler Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ am 21. Juni

Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ bieten die Akteurinnen und Akteure der Unternehmensförderung bundesweit Veranstaltungen an, um das Thema „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ deutschlandweit bekannt zu machen und voranzubringen. Frauen sind als Unternehmensnachfolgerinnen nach wie vor unterrepräsentiert. Das soll sich ändern. Daher finden auch in diesem Jahr rund um den 21. Juni ...

Platzhalter Bild
16.05.2022

Der Deutsche Startup Monitor braucht deine Stimme!

Liebe Gründerinnen und Gründer, trotz vieler Herausforderungen in den letzten beiden Jahren hat sich das deutsche Startup-Ökosystem stark entwickelt! Dennoch können und wollen wir in vielen Bereichen noch deutlich besser werden. Um das gemeinsam mit euch zu erreichen und den Gründungsstandort Deutschland voranzubringen, braucht der Startup-Verband euren Input! Mach jetzt ...

Platzhalter Bild
28.04.2022

Invest BW: Neuer Förderaufruf gestartet

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat einen neuen Förderaufruf für das Programm Invest BW gestartet. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Invest BW ist das erste branchen- und technologieoffene Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs. Das Ziel ist es, das Land Baden-Württemberg fit für die Zukunft zu machen. Dafür ...

Platzhalter Bild
28.04.2022

Neue Bewerbungsphase des CyberOne Hightech Awards läuft bis 27. Mai 2022

Bis zum 27. Mai 2022 können sich wieder junge Technologie-Start-ups aus Baden-Württemberg mit innovativen Geschäftskonzepten für den CyberOne Hightech Award bewerben. In den drei Kategorien Industrielle Technologien, Life Science & Health Care und IKT & Medien- und Kreativwirtschaft erhalten die Finalist*innen jeweils Geld- und attraktive Sachpreise sowie Zugang zu einem ...

Platzhalter Bild
29.03.2022

Startup Porträt: Nerian Vision

Von der Promotion zum Businessplan. Denise Müller von Nerian Vision hat mit uns darüber gesprochen, wie eine Idee von Dr. Konstantin Schauwecker zum Produkt wurde und wie diese heute industriellen Anwendungen zu Sehkraft verhilft. Die Sensorsysteme von Nerian Vision basieren auf dem Prinzip der Stereovision, was bisher ungeahnte Möglichkeiten für ...

Platzhalter Bild
24.03.2022

STARTPLAN – in 8 Wochen zum Start-Up

Die aktuellen Veränderungen bieten für kreative Köpfe immer auch Chancen. Lerne und erfahre im STARTPLAN der Hochschule für Technik Stuttgart unternehmerisches Denken und Handeln und entwickle Lösungsansätze für ungelöste Problemstellungen – in 8 Wochen! Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen Coaches, erfolgreichen GründerInnen und attraktiven Unternehmen aus der Region. Mehr dazu: ...

Platzhalter Bild
24.03.2022

Neue Ausschreibung „Junge Innovatoren“

Das Wissenschaftsministerium schreibt das Gründungsförderprogramm „Junge Innovatoren“ in 2022 in der 37. und 38. Tranche aus. Ziel des Förderprogramms ist es, junge wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Absolventinnen und Absolventen der baden-württembergischen Hochschulen sowie Personen mit Hochschulabschluss, die eine vorgelagerte Bundesförderung (z. B. EXIST-Gründerstipendium) erhalten haben, bei der (Weiter-)Entwicklung einer innovativen ...

Platzhalter Bild
24.03.2022

StartHope@Home unterstützt Geflüchtete bei der Existenzgründung in ihrem Herkunftsland

StartHope@Home ist ein Programm des Social Impact Lab Stuttgart. Es unterstützt Geflüchtete bei der Existenzgründung in ihrem Herkunftsland. Das Team begleitet Teilnehmer*innen mit individuellen Coachings und sozialpädagogischer Betreuung, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken und mögliche Perspektiven zu entwickeln. Teilnahme Die Teilnahme an der Qualifizierung ist kostenlos und richtet sich ...