News

Platzhalter Bild
24.09.2019

Kooperation von PUSH! Campus Challenge und Gründermotor Meisterklasse ein voller Erfolg – Markt-Pilot gewinnt!

Am 20. September fand der von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) durchgeführte Geschäftsideen-Wettbwerb "PUSH! Campus Challenge“ statt. Erstmals wurde der Wettbewerb, bei dem Studierende und Angehörige der Hochschulen der Region ihre Geschäftsidee vor einer Jury und vor Publikum präsentieren, im Rahmen des Launch Events der Gründermotor Meisterklasse ausgetragen.

15.08.2019

Startup-Interview: Fruchtstück

Startup Region Stuttgart war im Gespräch mit Ines Kutzli und Inna Zhuravlova, die gemeinsam Fruchtstück ins Leben gerufen haben. Sie studieren und promovieren an der Universität Hohenheim. Unterhalten haben wir uns u.a. über Nachhaltigkeit, Cerealien und gerettete Bananen. Wer seid ihr? Wir sind Inna (25) und Ines (28) und machen ...

Platzhalter Bild
13.08.2019

Die Region Stuttgart bietet „ein gutes Umfeld für Gründungen“

Die Mehrheit der Jungunternehmer fühlt sich in der Region Stuttgart als Gründer gut aufgehoben und beurteilt das regionale Gründungsumfeld positiv. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage zum „Gründungsklimaindex Region Stuttgart“, das die Universität Hohenheim mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart nun erstmals veröffentlicht hat. Die Umfrage ...

Platzhalter Bild
01.08.2019

Startup-Finanzierung: Start-up BW Think Tank tagt an der Börse Stuttgart

Zum dritten Mal tagte am 24. Juli 2019 der Start-up BW Think Tank. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzt den Think Tank, um sich regelmäßig mit Vertretern der Start-up-Szene im Land auszutauschen. Das Hauptthema des aktuellen Think Tanks, der in der Börse in Stuttgart stattfand, bildete die Start-up-Finanzierung. „In der Gründungslandschaft ...

Platzhalter Bild
29.07.2019

12 neue Teams im Sandbox Accelerator

Start der neuen Runde im Herbst 2019 Bis 30. Juni konnten sich Gründerinnen und Gründer mit einer Idee aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft für die neue Runde im durch Start-up BW geförderten Sandbox-Accelerator am Generator Startup Center der Hochschule der Medien in Stuttgart bewerben. Das Sandbox-Team freute sich über eine Rekordanzahl ...

25.07.2019

Startup Porträt: NAiSE

NAiSE – Autonome Intralogistik Heute stellen wir das Stuttgarter Startup NAiSE vor. Die drei Gründer kümmern sich darum, dass Unternehmen die Digitalisierung für sich nutzen – mit smarten Lösungen.  Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? NAiSE hat die Antworten. Beispielsweise können motorisierte Roboter so koordiniert werden, dass sie getaggten ...

16.07.2019

Startup-Porträt: truphysics

TruPhysics ist ein Stuttgarter Startup das sich mit der Darstellung von Mensch-Maschinen Zusammenhängen in digitaler Form beschäftigt. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung von Simulationslösungen in virtueller und erweiterter Realität, sowie die Erstellung von digitalen Zwilligen und KI-basierten intelligenten Robotik Systemen. Seit der Gründung 2015 hat das internationale Team aus 11 ...

15.07.2019

[F]EMPOWER STUTTGART

Von Frauen für Frauen – Der neue Coworking Space in Stuttgart. Hinter [F]EMPOWER STUTTGART stecken drei Stuttgarterinnen, die den großen Wunsch haben, Stuttgarts Frauen besser zu vernetzen, um das vorhandene Potenzial zu bündeln, gegenseitige Unterstützung zu fördern und neue spannende Synergien entstehen zu lassen. Aus diesem Grund haben sie die ...

10.07.2019

Startup-Interview: Paxet

Wer seid ihr? Wir sind PAXET – Die Paketzustellung von morgen. Unser Ziel ist es, die Probleme der Paketzustellung für Endkunden und Paketdienste bzw. Boten zu eliminieren, indem wir  Haushalte und Personen als private Paketstationen in den Zustellungsprozess auf der letzten Meile integrieren. Private Paketstationen (bei PAXET  „Pakethubs“ genannt) können ...

Platzhalter Bild
04.07.2019

Nominiert in der Kategorie „Startup“: Swabian Instruments beim Deutschen Gründerpreis

Präzision aus Stuttgart – Startup Swabian Instruments Der Time Tagger von Swabian Instruments kann Signale mit einer Präzision von wenigen Pikosekunden erfassen und in Echtzeit verarbeiten. Damit revolutionierten die Schwaben die digitale Messtechnik und gehören weltweit zu den innovativsten Unternehmen im Bereich Quantentechnologie. Für diese Leistung wurden sie von der ...