News

Platzhalter Bild
02.07.2019

Bis 18. Juli 2019 bewerben: Startup Contest in den Bereichen „alternative Kraftstoffe“ und „Smart Mobility“

Preisverleihung im Rahmen des „Smart Mobility Summits“ Auch im Oktober diesen Jahres wird der Eric und Sheila Samson Preis vom Premierminister Israels verliehen. Für die Auszeichnung, die mit $1.000.000 Preisgeld dotiert ist, können sich Firmen aus aller Welt noch bis zum 18 Juli bewerben. Zielgruppe sind Institutionen, F&E Einrichtungen sowie ...

Platzhalter Bild
02.07.2019

Business Angel Kongress Baden-Württemberg

Bewerben Sie sich für einen Pitch bei dem Business Angel Kongress Baden-Württemberg! Auch in diesem Jahr trifft sich die landesweite Risikokapitalszene auf dem „Business Angel Kongress Baden-Württemberg“ in Karlsruhe. Wir erwarten innovative Startups, interessierte Business Angels und Kapitalgesellschaften sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu einem informellen und intensiven Austausch. ...

02.07.2019

Startup Porträt: tsenso GmbH

Wie frisch sind Lebensmittel wirklich? Oder: Wie lange ist das Schnitzel tatsächlich haltbar? Diesen Fragen widmet sich tsenso und bringt mit dem FreshIndex Transparenz in die Lebensmittellieferkette. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird von vielen Verbrauchern fälschlicherweise als Verfallsdatum interpretiert. Dabei handelt es sich lediglich um ein vom Hersteller festgelegtes Gewährleistungsdatum und ...

Platzhalter Bild
02.07.2019

Hightech Summit Baden-Württemberg 2019

Tageskongress der Initiative Wirtschaft 4.0 BW und Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards 2019 Große Treiber der Digitalisierung wie KI, Blockchain, IoT aber auch innovative Unternehmenskultur sind Themen, die aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind. Auch die Cyber Security ist ein Thema, um das kein Unternehmen drum herum kommt. Auf ...

28.06.2019

Startup-Interview: EducationINnovationARTelier

Wer seid ihr? Wir sind ein Institut für Bildungsinnovation. Ich bin überzeugt, dass Bildung bzw. Schule Organisationen von außen braucht, die neue Impulse und Inspiration bieten. Genau das wollen wir mit unserem Institut bieten. Ich bin Bettina Sarnes, Mutter von 4 wunderbaren Kindern, Mediatorin, Lehrerin und Coworkerin im Wizemann Space. ...

Platzhalter Bild
14.06.2019

Spoontainable bei Galileo

Vor einem Monat waren Julia und Anja von spoontainable zu Besuch bei Startup Region Stuttgart. Gemeinsam haben sie einen essbaren Eislöffel erfunden, der in Zukunft die Plastiklöffel als nachhaltige und leckere Alternative ersetzen soll. Passend zum Sommerbeginn wurden sie nun von Galileo, der Sendung von ProSieben eingeladen.   Das Video ...

Platzhalter Bild
14.06.2019

Raupe Immersatt eröffnet ihr Café

Ein Jahr ist es nun her, seitdem die Gründer*innen von Raupe Immersatt bei der Startup Region Stuttgart zu Gast waren. Ihre Idee ist simpel und genial: warum nicht einen Foodsharing-Fairteiler sowie regionale, biologische und fair gehandelte Getränke in einem Café anbieten? Das schafft glückliche und satte Menschen und ganz nebenbei ...

11.06.2019

Startup-interview: Somskat

Startup Region Stuttgart im Gespräch mit somskat. Charlotte Schatz (Charly) hat in Reutlingen International Fashion Retail studiert, bei Hugo Boss gearbeitet und vor kurzem ihren Master begonnen. Maximilian Fesseler ist IT Projektmanager bei Daimler.   Wer seid ihr? Wir sind Max und Charly und zusammen haben wir somskat gegründet. Wir ...

Platzhalter Bild
27.05.2019

EY Start-up Academy 2019

The EY Start-up Academy is a 6-week program with the aim to offer selected start-ups the unique opportunity to improve their business with the help of EY experts. The program addresses Tech- or FinTech start-ups, who have gone through the Alpha-Phase with a minimum viable product or proof of concept and are ...

Platzhalter Bild
21.05.2019

Ideenwettbewerb science2start

Zahlreiche kreative Ideen in der Life-Sciences-Szene der BioRegion STERN haben das Potenzial für erfolgsversprechende Existenzgründungen. Auch in diesem Jahr zeichnen wir beim Science2Start-Ideenwettbewerb die Ideen von Gründern und Wissenschaftlern für ihr großes wirtschaftliches Potenzial aus.   Ob wissens- oder technologiebasierte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen – den Ideen im Bereich Life-Sciences ...