News

Platzhalter Bild
01.08.2018

Start-up BW Pre-Seed: Förderung für den Anfang

Quelle: ideenwerk.de Das Land Baden-Württemberg will Firmengründer bereits in der Frühphase fördern. Dazu ist nun das Pilotprojekt Start-up BW Pre-Seed an den Start gegangen, das sich mit 20 Prozent an der Finanzierung der Startup-Vorhaben beteiligt. Viele gute Geschäftsideen werden nie realisiert, weil den Gründern insbesondere in der frühen Gründungsphase das ...

Platzhalter Bild
01.08.2018

Mit Risiko: Finanzierung durch Business Angel

Quelle: ideenwerk-bw.de Bei der Finanzierung durch Business Angel gehört für Startup und Investor das Risiko dazu. Doch sie sollte nicht als  Glücksspiel verstanden werden. Jedes Startup-Unternehmen ist, gerade am Anfang, auf Hilfe angewiesen – sei es in Form finanzieller Unterstützung, der Bereitstellung eines Netzwerks mit Geschäftskontakten oder unternehmerischen Know-hows und ...

Platzhalter Bild
30.07.2018

Unternehmen und Talente vernetzen: Talent Arena auf dem Hightech Summit

Talent Arena: Thema des diesjährigen Matching ist das Trendtopic Blockchain Sind Sie ein Unternehmen auf der Suche nach High Potentials? Oder ein Student auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudenten-Tätigkeit oder einem Thema für eine Masterarbeit? Dann haben wir das passende Format für Sie! In der Talent Arena des ...

Platzhalter Bild
25.07.2018

5. Auflage des ACTIVATR startet im September

Im September startet der 5. Batch von ACTIVATR – einem Programm zur Gründung von Corporate Startups, bei welchem Startup-Pioniere und Mitarbeiter der Corporates in interdisziplinären Teams über drei Monate hinweg zusammenarbeiten.  Wir haben uns mit Stefan Karl von Pioniergeist unterhalten, um einmal mehr darüber zu erfahren….   StaStu: Für alle ...

Platzhalter Bild
25.07.2018

Businesswochen-Award für die Region Böblingen

Innovativ, kreativ und vielfältig. Das sind nicht nur Start-Ups, sondern auch viele eingesessene Unternehmen im Ländle. In der Region aber auch über die Grenzen hinaus entstehen innovative und unkonventionelle Konzepte. Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschäftsidee für den Businesswochen Award! Eingereicht werden kann in den drei Kategorien START-Up, Innovation und ...

Platzhalter Bild
19.07.2018

Hightech Summit: Neuer Bewerberrekord für den CyberOne Hightech Award

Bei der 20. Auflage des Businessplan-Wettbewerbs CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg wurde ein neuer Rekord von mehr als 100 Bewerbungen erreicht. Erneut endete die Bewerbungsfrist für den Businessplan-Wettbewerb CyberOne mit einem Einreichrekord. In diesem Jahr haben sich über 100 baden-württembergische Start-ups, Gründerteams und interessierte Gründer mit ihrem vollständigen Businessplan für den ...

Platzhalter Bild
19.07.2018

Startup Interview: Raupe Immersatt

Raupe Immersatt ist ein Stuttgarter Start-up, das Foodsharing in das kommerzielle Setting eines Cafés integrieren will. Beim Prinzip Foodsharing werden übriggebliebene Lebensmittel von registrierten Unternehmen kostenlos für den Verzehr zur Verfügung gestellt. Startup Region Stuttgart war im Gespräch mit Maximilian Kraft, einem der Gründungsmitglieder von Raupe Immersatt, über Chancen, Herausforderungen ...

Platzhalter Bild
18.07.2018

Landespreis für Junge Unternehmen: 20 Finalisten stehen fest

Der Landespreis für junge Unternehmen 2018 mit insgesamt 90 000 Euro Fördersumme einer höchst dotierten in Deutschland. Aus 375 Bewerbern stehen nun 20 Nominierte fest, die beim Festakt am 8. November im Neuen Schloss geehrt werden. Das Teilnehmerspektrum der 20 Finalisten ist breit, reicht von von Kleinstbetrieben bis zu Firmen ...

Platzhalter Bild
18.07.2018

IoT4Industry: Förderung von KMUs mit Interesse am Internet of Things

IoT4Industry bietet Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, die an Kollaborationen zur Anwendung von Internet of Things (IoT) und ähnlichen Komponenten wie Sensoren, Chips oder Cloud Computing, etc. interessiert sind. Unternehmen können sich ab jetzt um Gutscheine (Beratung, Prototype und Pilotunterstützung) bewerben. IoT 4Industry wird über Horizon 2020, das Rahmenprogramm ...

Platzhalter Bild
16.07.2018

Startup Interview: Neohelden

Die Neohelden entwickeln “Neo”, den digitalen KI-Assistenten für Business, der als Hauptansprechpartner jeden Mitarbeiter im beruflichen Umfeld unterstützt – wie Alexa und Siri, nur eben für Business. Wann kam Ihnen die Idee, eine eigene Firma zu gründen? Was war der Auslöser? Als wir drei – Maik Hummel, Philipp Csernalabics und ...