News

Platzhalter Bild
19.12.2017

Interview mit Adrian Thoma (Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutsche Startups e.V.)

1983 in Heilbronn geboren, studierte Adrian Thoma an der Hochschule für Medien. 2008 gründete er in Stuttgart sein erstes Startup Simpleshow, das mit leicht verständlichen Erklärvideos weltweit Erfolg hat. 2013 verkaufte er Simpleshow und gründete die Pioniergeist GmbH, die Startups in Partnerschaft mit etablierten Firmen aufbaut. Als Mitglied im Bundesvorstand ...

Platzhalter Bild
14.12.2017

NAiSE gewinnt die PUSH! Campus Challenge 2017

Am 13.12.2017 fand die vierte PUSH! Campus Challenge der Wirstchaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) an der Universität Hohenheim statt. Im Balkonsaal des Schlosses pitchten insgesamt sieben Teams aus den Hochschulen der Region Stuttgart um den hochschulübergreifenden Gesamtsieg. Folgende Teams präsentierten ihre Geschäftsidee innerhalb von drei Minuten und stellten sich den ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

Startup Interview: Baupilot

Auf der Plattform von BAUPILOT stellen Kommunen alle relevanten Auskünfte zu ihren Baugebieten ein, so dass sich die Interessenten auf einen Blick über den gewünschten Bauplatz informieren können. Die Plattform funktioniert wie ein Cockpit in einem Flugzeug – ein Autopilot für den kompletten Bauprozess. Nur die endgültige Vergabe muss dann ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

Startup Porträt: Baupilot

Die Digitalisierung der Bau- und Liegenschaftsämter: schneller, einfacher und effizienter bauen! Bei der Vergabe von Bauplatz haben Interessenten viele Fragen an eine Kommune: Wie steht es mit der Infrastruktur? Gibt es Kita-Plätze? Ist das Internet schnell genug? Auf der anderen Seite sind die Vergabekriterien der Kommunen für die Interessenten immer ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

Startup Interview: Nachgefragt bei Aucteq Biosystems

In vielen langwierigen Arbeitsschritten züchtete der Biotechnologe Valentin Kramer in seinem Studium Zellkulturen – von kleinen Gefäßen in größere, so lange bis das jeweils nötige Volumen erreicht war. Diese manuellen Seed Train-Prozesse sind nicht nur arbeitsintensiv, sondern bergen auch eine hohe Gefahr der Kontaminierung. Das muss effizienter und einfacher gehen, dachte ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

Startup Porträt: Aucteq Biosystems

Viele Arbeitsschritte, hohes Risiko – das muss effizienter und einfacher gehen! In vielen langwierigen Arbeitsschritten züchtete der Biotechnologe Valentin Kramer in seinem Studium Zellkulturen – von kleinen Gefäßen in größere, so lange bis das jeweils nötige Volumen erreicht war. Diese manuellen Seed Train-Prozesse sind nicht nur arbeitsintensiv, sondern bergen auch ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

Startup Interview: Nachgefragt bei Blue Inductive

Vier ehemalige Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts ISE haben sich in den letzten Jahren mit der Entwicklung kabelloser Energieübertragung beschäftigt und im April 2016 das Unternehmen Blue Inductive GmbH gegründet. Die Kernkompetenz des jungen Unternehmens liegt in der Entwicklung hocheffizienter, kabelloser Batterie-Management-Systeme für Industrieanwendungen. Dazu zählen mobile Roboter, kabellose Transportsysteme oder ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

Startup Porträt: Blue Inductive

Kabellose Energieübertragung für Industrieanwendungen Überall dort, wo technische Geräte ihre Batterien aufladen müssen, waren lange Zeit ein Kabel und eine gewisse Ladezeit nötig. Inzwischen gibt es für Batterien mit kleinerer Leistung, wie zum Beispiel einem Smartphone, Möglichkeiten der berührungslosen Energieübertragung. Für Bereiche mit größeren Leistungen ist das noch Zukunftsmusik – ...

Platzhalter Bild
12.12.2017

BLUE INDUCTIVE, AUCTEQ BIOSYSTEMS und BAUPILOT gewinnen CyberOne Hightech Award 2017

Beste Teams aus den Bereichen Industrielle Technologie, Life Science & Health Care sowie IKT, Medien- und Kreativwirtschaft gekürt Mehr als 1.000 Teilnehmer kamen zum Hightech Summit 2017 im Europa-Park in Rust. Auf dem Tageskongress der Initiative Wirtschaft 4.0 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg erhielten die Teilnehmer in ...

Platzhalter Bild
06.12.2017

LB:uild – Ludwigsburgs neues Startup Innovation Center stellt sich vor

Interview mit Gerald Holler, Initiator des Startup Innovation Center Startup Stuttgart e.V. hat sich mit Gerald Holler unterhalten, selbst Gründer von COMPRIS, ein Vertriebsdienstleisters für die IT Branche, mit Sitz in Ludwigsburg. Gemeinsam mit der Wolff und Müller Gruppe hat er nun das Startup Innovation Center LB:uild in Ludwigsburg ins Leben gerufen. Im ...