News

Platzhalter Bild
15.09.2017

Bilanz des Startup Gipfel BW: Auswertung der Umfrage für Gründer

Nach dem Startup Gipfel BW im Juli haben IdeenwerkBW und die Uni Stuttgart-Hohenheim eine Baden-Württemberg-Umfrage unter Gründern publiziert. Andreas Kuckertz, Professor für das Fachgebiet für Unternehmensgründungen und Unternehmertum, und seine Mitarbeiterin Alicia Prochotta schreiben in ihrem Fazit „Die Vielzahl der Vorschläge von Startup-Unternehmern zur Weiterentwicklung der Gründungsförderung macht deutlich, dass es noch viele ...

Platzhalter Bild
12.09.2017

Success Story: Stuttgarter Start-up NAiSE auf der IFA Berlin geehrt

NAiSE aus Stuttgart ist Preisträger der Runde 01/2017 des bundesweiten Gründerwettbewerbs „Digitale Innovationen“ Die Preisverleihung zum bundestweiten Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ fand auf der diesjährigen IFA in Berlin statt. Die Jury zeichnete dabei Startups aus, die mit innovativen Technologien große Wachstumspotenziale vorweisen können. Insgesamt bewarben sich fast 300 Unternehmensgründungen aus ganz ...

Platzhalter Bild
12.09.2017

Neuer Accelerator: „M.TECH – Manufacturing the Future of Mobility“

Impulse für die Entwicklung der Engineering- und Mobilitätsregion Stuttgart gesucht! High-Potential Start-ups mit Fokus auf die Querschnittsbranchen Manufacturing & Mobility können sich ab sofort für das neue Acceleratoren-Programm M.TECH bewerben. Das Programm, das von der Landeshauptstadt Stuttgart, bwcon GmbH, der TTI GmbH, dem wizemann.space sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart getragen ...

Platzhalter Bild
12.09.2017

EU-Innovationspreis für Frauen: Jetzt bewerben!

EU-Innovationspreis 2018: Bewerbung bis November möglich Die EU-Kommission ruft dazu auf, bis 15. November 2017 über das HORIZONT 2020-Portal Bewerbungen für den EU-Innovationspreis für Frauen 2018 einzureichen. Die EU zeichnet Unternehmerinnen aus, die entweder selbst ein Unternehmen gegründet bzw. mit gegründet haben oder eine Innovation auf den Markt gebracht haben. ...

Platzhalter Bild
12.09.2017

Startup Porträt: Filestage

Mit dem Feedback-Tool der Filestage: Uni-Gründer bewältigen Problem der Medienwelt Die Leidenschaft für die Medienbranche treibt sie an: 3 junge Gründer wollen Webagenturen, Designern und Filmproduzenten eine Möglichkeit geben, den internen Austausch zu Videos und Grafiken so einfach wie möglich zu gestalten und ersparen Medienschaffenden somit nicht nur viel Zeit, ...

Platzhalter Bild
01.09.2017

Startup Interview: earlybird coffee

Earlybird coffee aus Stuttgart hat es sich seit 2014 zur Mission gemacht, ihren Kunden auf einfache Weise besseren Kaffee zu bieten und zu einem guten Gefühl beim Kaffee-Moment beizutragen. Startup Stuttgart e.V. hat mit Emanuel (neben Merlin einer der beiden Gründer, bekennender Kaffee-Junkie und selbst gebeutelt durch schlechten Büro-, Bahnhof- ...

Platzhalter Bild
01.09.2017

Startup Porträt: Babybe

Babybe revolutioniert den Brutkasten Raphael Lang hat eine Vision. In fünf Jahren, so wünscht es sich der Jungunternehmer, sollen die Brutkästen sämtlicher Krankenhäuser in Baden-Württemberg mit einer speziellen (Bionischen) Gelmatratze ausgestattet sein, mit dessen Hilfe sich Frühchen fast wie im Bauch ihrer Mutter fühlen können. Die Gelmatratze, die von einem ...

Platzhalter Bild
01.09.2017

Startup Porträt: Conceptboard

Conceptboard gestaltet mit einem Tool die Arbeitswelt von morgen Wenn Praktiker feststellen, dass ein passendes Handwerkszeug zur besseren Erledigung ihrer täglichen Arbeit noch gar nicht erfunden wurde, so kann daraus durchaus die Keimzelle einer innovativen Idee entstehen. So war es auch im Jahr 2008, als die beiden IT-Consultants Daniel Bohn ...

Platzhalter Bild
22.08.2017

Stuttgarter Startups strotzen vor Selbstbewusstsein

pwc veröffentlicht aktuell eine Studie zum Gründerstandort Stuttgart: 94 Prozent der Stuttgarter Gründer sehen das regionale Ökosystem positiv. Jedes dritte Stuttgarter Startup nutzt im Zuge seiner Gründung öffentliche Fördermittel. Der Anteil an Fremdfinanzierung durch Banken ist hoch. 84 Prozent halten Stuttgart für einen aufstrebenden Startup-Hub. Fazit: "Stuttgart als Standort für ...

Platzhalter Bild
17.08.2017

Startup Interview: ShippingPoint GmbH

Die Stuttgarter ShippingPoint GmbH ermöglicht weltweit grenzüberschreitenden Online-Handel, indem das Unternehmen für Händler & Kunden die komplexen Prozesse wie z.B. Zollabwicklung und Logistik übernimmt. Im BARS Startup Portrait erzählt Olesja Becker (Geschäftsführerin) von Ihren Anfängen als Unternehmerin und Ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Business Angels. Wann kam Ihnen die Idee, eine eigene Firma zu ...